Kalender
16. April 2023
Einführungsmatinee "Die lustige Witwe"
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Gestaltung: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 11:00 Uhr
Opernhaus Bonn, Foyerbühne, Am Boeselagerhof 1
18. April 2023
Premierenfieber - "Luisa Miller"
Einblicke in die Probenarbeit - Sie erhalten viele unterhaltsame
Informationen zu Stück und Inszenierung direkt aus erster Hand.
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 18:00 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
23. April 2023
"Die lustige Witwe" - Premiere
Operette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein
Die lustige Witwe begründete nach ihrer Uraufführung 1905 ein neues Genre:
die moderne, erotisch aufgeladene Operette.
Allein bis zu Lehárs Tod 1948 erlebte das Stück auch deshalb über
300000 Aufführungen und wurde gleich mehrfach verfilmt.
Inszenierung: Aron Stiehl, Musikalische Leitung: Hermes Helfricht / Marco Medved
Mitwirkende u.a. Christoph Wagner-Trenkwitz als Njegus
Weitere Termine: 28. und 30. April 2023
7./14./20./26./29. Mai, 11. und 15. Juni 2023
Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1
27. April 2023
Grüß mich Gott. Ramasuri im Theatermuseum
Christoph Wagner-Trenkwitz liest Fritz Grünbaum, Georg Wacks singt und spricht mit ihm.
Das Ensemble Albero Verde begleitet den Abend musikalisch.
Mit Christina Renghofer (Klavier), Daniela Preimesberger und
Ulrike Greuter (Violine), Ruth Ferlic (Violoncello), Reinhold Brunner (Klarinette).
Beginn: 19:00 Uhr, Theatermuseum, Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
4. Mai 2023
Frauenlieder
Männerdomäne Lied? Keineswegs.
Alma Mahler legte während ihrer Lehrzeit bei Alexander Zemlinsky ambitionierte Proben
vokaler Kammermusik vor. Das OEuvre der Sängerin, Pianistin und Komponistin
Pauline Viardot-García umfasst mehrere anspruchsvolle Liederzyklen. Arnold Schönbergs
»Lied der Waldtaube« sowie die Uraufführung eines Zyklus von Wolfram Wagner nach
Gedichten von Mascha Kaléko runden das Programm ab.
Hinzu kommen – vorgetragen durch Christoph Wagner-Trenkwitz – Texte von Ingeborg Bachmann,
Christine Busta, Hilde Domin, Madeleine Gustafsson und der Urmutter aller Dichterinnen, Sappho.
Cornelia Horak (Sopran), Biliana Tzinlikova (Klavier)
Beginn: 18:30 Uhr
Arnold Schönberg Center, 1030 Wien, Schwarzenbergplatz 6
6. Mai 2023
OPERNGALA BONN FÜR DIE DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG
Bei der 11. Operngala Bonn treten Opern-Stars der größten Bühnen Europas an einem
einzigen Abend gemeinsam im Opernhaus Bonn auf. Sie begeistern mit bekannten Arien,
begleitet vom Beethoven Orchester Bonn und dem Opernchor des Theater Bonn.
Für den guten Zweck verzichten alle auftretenden Künstlerinnen und Künstler auf ihre Gage.
Durch den Abend führt Christoph Wagner-Trenkwitz.
Beginn: 19:00 Uhr
Opernhaus, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn
22. Mai 2023
Premierenfieber - "Höhenrausch.Ein Alpenballett"
Einblicke in die Probenarbeit - Sie erhalten viele unterhaltsame
Informationen zu Stück und Inszenierung direkt aus erster Hand.
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 18:00 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
27. Mai 2023
Pfingstklang in Klagenfurt
Eine abwechslungsreiche Liedermatinee mit Cornelia Horak,
begleitet vom Streicherquartett des Radio Symphonieorchesters Wien.
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 11:00 Uhr, Konzerthaus Klagenfurt
31. Mai 2023
TABU! "Der lustige Krieg"
(Anti-)Helden der Schlacht sind auf den Opern- und Operettenbühnen allgegenwärtig,
nicht zuletzt am Hofe der exaltiertesten aller Militär-Fans, der Großherzogin von Gerolstein.
Mitwirkende: Solist/innen des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Konzept und Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 19:30 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
8. Juni 2023 - Premiere
"Friederike" - konzertante Aufführung
Musik von Franz Lehár, Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner
Die kostbare Partitur, die Lehár für sein erklärtes Lieblingswerk geschaffen
hat, lohnt die Wiederentdeckung, die von ausufernden Dialogen befreite
Erzählfassung lenkt das Augenmerk ganz auf die Schönheiten der Musik.
Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Fassung und Erzähler: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 18:00 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
weitere Vorstellung: 18. Juni 2023 um 16:00 Uhr
19. Juni 2023
Premierenfieber - "Figaros Hochzeit"
Einblicke in die Probenarbeit - Sie erhalten viele unterhaltsame
Informationen zu Stück und Inszenierung direkt aus erster Hand.
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 18:00 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
20. Juni 2023
"Schon lacht der holde Frühling"
Das Cherubini Trio Wien bringt einen Querschnitt aus der Klassik-Literatur:
Von Händel über Mozart und Schubert bis zu Mahler.
Sopran - Cornelia Horak, Klavier - Christine David, Klarinette – Hans Schindelecker
Christoph Wagner-Trenkwitz führt humorvoll durch den Abend.
Beginn: 19:30 Uhr, Schlosskeller Staatz, 2134 Staatz
25. Juni 2023
Wiener Comedian Harmonists
Die Wiener Comedian Harmonists singen, swingen und unterhalten ihr Publikum
sowohl mit bekannten und unbekannten Songs der 20er und 30er Jahre als auch
mit Neuinterpretationen aktueller Songs und bekannten Opernklassikern.
Christoph Wagner-Trenkwitz führt als Conférencier launig und humorvoll durch das
abwechslungsreiche Programm und unterhält mit Anekdoten und „Gschichtln“ rund
um die Musikstücke das Publikum.
Beginn: 11:00 Uhr, Theater im Park am Belvedere
1030 Wien, Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Mehr erfahren
1. Juli 2023
Open Air am Losheimer Stausee
Unter dem Motto "EUROPA!" soll in einer Zeit des Umbruchs, der Unsicherheit
und auch der Angst vor der Zukunft ein musikalisches Zeichen gesetzt werden
für den Zusammenhalt unseres Kontinents, unserer Kultur, unserer Menschen.
Interpreten: Aurelia Florian/Sopran, Aris Argiris/Bariton
Dirigentin: Marzena Diakun
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 20:00 Uhr, Losheim am See, Deutschland
6. Juli 2023
Musik im Schloss - Der Zauber von Sprache und Musik
Interpreten: Wiener Kammersymphonie und Christoph Wagner-Trenkwitz
Auf dem Programm stehen Robert Schumanns "Bilder aus Osten" sowie
einige Stücke von Leoš Janáček.
Dazu liest Christoph Wagner-Trenkwitz Auszüge aus "1000 und 1 Nacht"
und weitere ausgewählte Texte.
Beginn: 20:00 Uhr, OPEN AIR
Innenhof des Schloss Hunyadi, Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf
14. Juli 2023
"Acht Jahreszeiten" Eröffnungskonzert Attergauer Kultursommer
Programm: Antonio Vivaldi-Le quattro stagioni op. 8,
Astor Piazzolla: Las Cuatro Estaciones Porteñas
Von der Alten in die Neue Welt, vom Barockzeitalter in die Gegenwart
- der argentinische Tangomeister knüpft genial an das barocke Original an.
Mitwirkende: Oberton String Octet,
Jevgenijs Cepoveckis, Violine und Leitung
Christoph Wagner-Trenkwitz, Sprecher
Beginn: 19:00 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen
4880 St. Georgen im Attergau
20. Juli 2023 - Premiere
"Das Land des Lächelns" von Franz Lehar
Der gute Ruf, den sich Langenlois als Operettenstadt in den Jahren erworben hat,
bewirkt auch, dass die Vorstellungen stets mit Top-Besetzungen aufwarten können.
Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz – Moderator, Conférencier und legendärer
Opernball-Kommentator – schlüpft auch 2023 wieder in eine Rolle des Stücks.
Das Operettenorchester, das jede Aufführung live begleitet, setzt sich ebenfalls
aus internationalen Spitzenmusikern zusammen.
weitere Termine: 21./22./28./29. und 30. Juli sowie 4. und 5. August 2023
Schloss Haindorf, 3550 Langenlois
1. August 2023
Frauenlieder
m Rahmen des „St. Pauler Kultursommer 2023“ interpretieren die Sopranistin
Cornelia Horak und die Pianistin Biliana Tzinlikova „FrauenLieder“ von
Joseph Haydn, Franz Schubert, Pauline Viardot-Garcia u. a.
Rezitation und Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 19:30 Uhr
Arkadengang der Stiftskirche in St. Paul
7. August 2023
A Tavola
Ein musikalisches Resumee im Rahmen der Festspiele Golling über die Kochkunst,
die Kulinarik, den Genuss von Speisen und Getränken und ausgewählten Köstlichkeiten.
Interpreten: Cornelia Horak/Sopran, Nemeth Balint/Tenor, Benjamin Harasko/Bass-Bariton
Klavier & Künstlerische Leitung: Andrea Linsbauer
Die einzelnen Menügänge werden von Christoph Wagner-Trenkwitz präsentiert.
Beginn: 20:00 Uhr, Aperitif 19:15 Uhr
Burg Golling, 5440 Golling
19. August 2023
G'MISCHTER SATZ
Dass ein „Gemischter Satz“ nicht nur das wohlschmeckende Produkt einer für Wien typischen Anbauart verschiedener Rebsorten darstellt, wissen wir spätestens seit dem Erscheinen
der gleichnamigen CD mit Liedern, Duetten, Schrammelmusik und Mundart-Gedichten.
Günther Groissböck singt Wiener Lieder, Christoph Wagner-Trenkwitz steuert Texte u. a. von Josef Weinheber, Trude Marzik und h.c. artmann bei und wenn die Stimmen schweigen, spielen die Schrammeln Walzer, Polkas und Quadrillen auf
Beginn: 15:00 Uhr, Theater im Park am Belvedere
1030 Wien, Prinz-Eugen-Straße/Ecke Plößlgasse
Mehr erfahren