Kalender
30. November 2025 - Einführungs-Matinee
Orpheus in der Unterwelt
Opéra-bouffon in drei Akten und vier Bildern von Jacques Offenbach
Libretto von Hector Jonathan Crémieux, Gesangstexte von Ludovic Halévy
Deutsche Fassung von Peter Lund / In deutscher Sprache mit Übertiteln
Gestaltung: Christoph Wagner-Trenkwitz
Beginn: 11:00 Uhr
Stadttheater, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Mehr erfahren
11. Dezember 2025 - Premiere
Orpheus in der Unterwelt
Opéra-bouffon in drei Akten und vier Bildern von Jacques Offenbach
Die Ehe von Orpheus und Eurydike ist am Ende: Eurydike langweilt sich daheim zu Tode, während der eher unbegabte Geiger Orpheus seine Schülerinnen betatscht. Eurydike findet Interesse an
Pluto, seines Zeichens Herrscher der Unterwelt. Er nimmt sie mit in sein finsteres Reich. Orpheus bleibt frohlockend über den Fortgang seiner Frau zurück. Im Sinne des bürgerlichen Anstandes wird Orpheus aufgefordert, auf den Olymp zu gehen und vor den Göttern den Anspruch auf Rückgabe seiner Ehefrau durchzusetzen
Christoph Wagner-Trenkwitz ist als Hans Styx, Diener von Orpheus zu erleben
Regie: Peter Lund
Musikalische Leitung: Chin-Chao Lin
Kärntner Sinfonieorchester, Chor und Extrachor des Stadttheaters Klagenfurt
weitere Termine: bis 30. Jänner 2026
Stadttheater, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Mehr erfahren
1. Jänner 2026
Neujahrskonzert im Festspielhaus St. Pölten
Alfred Eschwé . Tonkünstler-Orchester
Unter der Leitung von Alfred Eschwé zündet das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ein musikalisches Feuerwerk und verzaubert das Publikum mit schwungvollen Rhythmen und bezaubernden Melodien. Mit Christoph Wagner-Trenkwitz als Conférencier, der mit seiner heiteren Moderation durch den Abend führt, wird der Jahreswechsel zu einem echten Erlebnis.
Als Solistin tritt Kathrin Zukowski auf.
Beginn: 18:00 Uhr
Festspielhaus, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Mehr erfahren
weitere Termine:
6. Jänner 2026 / 11:00 Uhr und 16:00 Uhr
8. Jänner 2026 / 18:00 Uhr
3. Jänner 2026
Neujahrskonzert im Musikverein Wien
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Dass das Elementare und scheinbar so Simple in der Musik zum Speziellsten, Heikelsten und Schwierigsten überhaupt gehören kann, erweist sich immer dann, wenn es gilt, den Wiener Walzer zum Schwingen und Schweben zu bringen. Auf’s Gefühl kommt es an. Die Tonkünstler haben es im Gefühl – so wie auch Schnellpolkas, Märsche und viele andere Genres der so genannten leichten Muse.
Mitwirkende:Kathrin Zukowski - Sopran, Alfred Ewschwé - Dirigent,
Christoph Wagner-Trenkwitz - Moderation
Beginn: 15:30 Uhr
Musikverein Wien, Großer Saal Mehr erfahren
weitere Termine:
4. Jänner 2026 / 15:30 Uhr Mehr erfahren
5. Jänner 2026 / 19:30 Uhr Mehr erfahren
9. Jänner 2026 / 19:30 Uhr Mehr erfahren
11. Jänner 2026
Neujahrskonzert im Stadttheater Wiener Neustadt
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Nicht das «eins, zwei, drei im Sauseschritt» vorrückende Alter soll man zum Jahreswechsel auf sich lasten fühlen, sondern von der Musik emporgehoben werden. Dann ist man bei Trost – und getröstet. Die Tonkünstler sorgen dafür jedes Mal: Prosit Neujahr!
Mitwirkende: Kathrin Zukowski - Sopran, Alfred Ewschwé - Dirigent,
Christoph Wagner-Trenkwitz - Moderation
Beginn: 11:00 Uhr Mehr erfahren
Beginn: 16:00 Uhr Mehr erfahren Stadttheater Wiener Neustadt, Großer Saal
20. Jänner 2026
OPER_ETTE IM FOYER: GIUSEPPE VERDI
In der Reihe von moderierten Konzerten feiern wir die Meister der Oper und Operette!
Sängerinnen und Sänger unseres Ensembles widmen sich anlässlich runder Gedenktage großen Musiktheaterkomponisten.
Besetzung: Solistinnen und Solisten des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz Mehr erfahren
weitere Termine:
17. März 2026: FRANZ LEHÁR
22. April 2026: DIE GRUPPE DER FÜNF (BALAKIREW, BORODIN, CUI, MUSSORGSKY, RIMSKY-KORSAKOW)
Beginn: jeweils 19:30 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
27. Jänner 2026
Premierenfieber: Fürst Igor - KRIEG DICH EIN
Schauen Sie zusammen mit Dramaturg Christoph Wagner-Trenkwitz den Solist:innen, dem Ballett und dem Chor beim Arbeiten über die Schulter, und erfahren Sie direkt von den Beteiligten der Produktion, wie eine Inszenierung entsteht – natürlich immer mit viel Musik!
Moderation: Christoph Wagner-Trenkwitz Mehr erfahren weitere Termine:
10. März 2026: Der Graf von Luxemburg
9. April 2026: Rock to Heaven
6. Mai 2026: La Traviata
17. Juni 2026: Der Besuch der Alten Dame
Beginn: jeweils 18:00 Uhr, Staatstheater am Gärtnerplatz, München
27. Feber 2026
Christoph Wagner-Trenkwitz & Die österreichischen Salonisten:
Fast alles Walzer
Eine humorvolle Hommage an den Wiener Opernball mit seinem unvergleichlichen Kommentator Christoph Wagner-Trenkwitz und den Österreichischen Salonisten.
Besetzung: Christoph Wagner-Trenkwitz
Peter Gillmayr-1. Violine, Kathrin Lenzenweger-2. Violine, Judith Bik-Violoncello,
Alvin Staple-Kontrabass, Josef „Peppone“ Ortner-Klarinette, Saxophon, Clara Zichy-Zeilinger-Klavier
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Doppl:Punkt, Leonding Mehr erfahren
3. März 2026
Orchesterkonzert: Mozart & Prokofjew
Wolfgang Amadeus Mozart: Marsch Nr. 1, KV 335 (KV 320a), Sinfonie Nr. 35, KV 385 (»Haffner«)
Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 5, op. 100
Besetzung: Musikalische Leitung Rubén Dubrovsky, Dramaturgie Christoph Wagner-Trenkwitz,
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Beginn: 19:30 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz, München Mehr erfahren
11. Mai 2026
Symphonisches Schrammelquintett Wien &
Christoph Wagner-Trenkwitz
Programm: »G'schamster Diener Euer Gnaden!«
Besetzung:
Symphonisches Schrammelquintett Wien
Helmut Lackinger: Violine, Alexandra Winkler: Violine, Kurt Franz Schmid: Klarinette,
Ingrid Eder: Knopfharmonika, Heinz Hromada: Kontragitarre
Gast: Christoph Wagner-Trenkwitz, Moderation und Lesung
Beginn: 18:30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Mehr erfahren
23. Juli 2026 - Premiere
HELLO, DOLLY!
Musik und Gesangstexte von Jerry Herman
Der Horizont der musikalischen Komödien vor Schloss Haindorf wird um eine der populärsten „musical comedies“ überhaupt erweitert. HELLO, DOLLY! stellte nach seiner Broadway-Uraufführung 1964 mit über 2.800 Vorstellungen den Rekord als bis dahin längstlaufendes Musical auf. Vier Broadway-Revivals folgten, die Verfilmung mit Barbra Streisand und Louis Armstrong ging um die Welt.
Intendant: Christoph Wagner-Trenkwitz
Besetzung wird noch bekanntgegeben
weitere Termine bis 8.8.2026
Open-Air Bühne Schloss Haindorf, Krumpöckalle 21, Langenlois Mehr erfahren